Wir sind offen! 8:00am - 11:05pm.

So streichen Sie eine Wand wie ein Profi

Das Streichen der Innenwände eines Raumes ist eines der einfachsten und beliebtesten Heimwerkerprojekte in einem Zuhause. Ein frischer Anstrich ist eine kostengünstige Möglichkeit, einen Raum zu verändern. Bevor Sie mit dem Streichen Ihres Hauses beginnen, lesen Sie diese nützlichen Tipps, wie Sie einen Zauberstab wie ein Profi streichen.

Entfernen Sie die Lichtschalter- und Steckdosenabdeckungen
Lichtschalter ausbauen
Beginnen Sie damit, alle elektrischen Lichtschalter- und Steckdosenabdeckungen von den Wänden abzuschrauben. Um sicherzustellen, dass die Schrauben der Steckdose oder des Lichtschalters nicht verloren gehen, legen Sie die Schrauben und die Abdeckungen in eine kleine Plastiktüte. Wenn es mehrere unterschiedlich große Schrauben oder Steckdosenabdeckungen gibt, legen Sie jedes Paar Abdeckungen und Schrauben in eine eigene Plastiktüte und notieren Sie auf der Vorderseite der Tüte die Position der Steckdose, damit Sie die Abdeckung später schnell wieder anbringen können.
Ein frischer Anstrich ist eine kostengünstige Möglichkeit, einen Raum sofort zu verwandeln.

02 von 09 Fragen Sie nach großformatigen Farbmustern
Lilatöne
Anstatt für Farbproben in Mustergröße zu zahlen, um sie an Ihrer Wand auszuprobieren, fragen Sie nach großformatigen Farbmustern, da Sie damit leicht erkennen können, wie die Farbe an der Wand aussehen soll, und sich im Gegensatz dazu problemlos im Raum bewegen oder von den Wänden entfernen lassen die bemalten Muster.

Testen Sie Ihre Farbmuster unbedingt im Raum, damit Sie sehen können, wie die Farben bei natürlichem Licht und abends bei eingeschaltetem Licht im Raum aussehen. Künstliches Licht verändert oft das Aussehen der Farbe, indem es der Farbe einen eher gelben oder blauen Farbton verleiht. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Farbmuster vor dem Streichen immer im Raum testen.

03 vom 09 Schützen Sie den Raum
Lassen Sie Stoff über Möbel fallen
Legen Sie Tücher auf den Boden und alle Möbel im Raum, um sie vor der Farbe zu schützen. Anschließend mit Malerband Klebeband um die Zierleisten und Fensterrahmen anbringen. Achten Sie darauf, beim Anbringen des Klebebands festen Druck auszuüben, damit die Farbe nicht unter das Klebeband rutschen kann.

04 von 09 Bereiten Sie die Wände für den Anstrich vor
Ausgeschnittenes Bild eines Mannes, der mit einem Rakel eine Lücke in der Wand füllt
Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, ist es wichtig, Ihre Wände für das Streichen vorzubereiten. Füllen Sie alle Löcher in der Wand, indem Sie Spachtelmasse mit einem Universalmesser oder Gaumenmesser auf das Loch auftragen. Sobald die Spachtelmasse getrocknet ist, schleifen Sie den Bereich mit feinem Schleifpapier, bis er glatt ist, und schleifen Sie anschließend alle Farbtropfen und Unebenheiten an den Wänden ab.

Wischen Sie die Wände mit einem feuchten Tuch ab, um den Schleifstaub zu entfernen und zu verhindern, dass der Staub an der Farbe haften bleibt. Wenn die Wände fettig sind, verwenden Sie einen Reiniger, der Fett von den Wänden entfernt, da die Farbe möglicherweise nicht an fettigen Wänden haftet.

Wenn Sie dunkle Wände überstreichen möchten, tragen Sie unbedingt eine Grundierung auf, bevor Sie mit dem Streichen beginnen, da sich dadurch die Anzahl der Farbschichten verringert, die Sie später streichen müssen.

05 von 09 Richten Sie Ihre Farbwanne aus
Farbroller auf dem Boden.
Legen Sie Plastikfolien, ein Stück Alufolie oder eine Plastiktüte auf Ihre Farbwanne, damit Sie die Farbwanne anschließend leicht reinigen können, indem Sie die Folie wegwerfen, anstatt Zeit damit zu verschwenden, die überschüssige Farbe abzuschrubben.

06 von 09 Schneiden Sie Wände und Decken ein
Frau liegt auf dem Boden und malt Wandverkleidung, Rückansicht
Bevor Sie den Farbroller verwenden, streichen Sie mit einem Pinsel um die Fußleisten, die Decke, Wandecken und Fenster herum, um die Bereiche abzudecken, die nicht einfach mit einem Farbroller gestrichen werden können.

Wenn Sie in der Nähe der Decke streichen, verwenden Sie einen abgewinkelten Pinsel, da dieser verhindert, dass Farbe an die Decke gelangt.

07 von 09 Überlappende „W“ malen
So streichen Sie Ihre Wände wie ein Profi
Wenn Sie mit einem Farbroller streichen, rollen Sie die Farbe überlappend „w“ aus, sodass keine deutlichen Walzenspuren entstehen.

08 von 09 Erweitern Sie Ihre Reichweite beim Malen
So streichen Sie Ihre Wände wie ein Profi
Kaufen Sie einen ausziehbaren Farbroller oder suchen Sie sich einen Farbroller, bei dem Sie einen Griff an der Basis anschrauben und Ihren Besenstiel befestigen können, sodass Sie bis zur Decke gelangen können, ohne auf eine Leiter steigen zu müssen.

09 von 09 Wickeln Sie es
Ich schließe die Lackierarbeiten ab
Wenn Sie längere Pausen zwischen den Anstrichen einlegen, legen Sie alle Pinsel und Rollen in die Farbwanne und stecken Sie die Farbwanne in eine Plastiktüte. Binden Sie die Plastiktüte zu, damit Ihre Farbe ein oder zwei Tage lang nicht austrocknet.